Bei Problemen mit der Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Neuauflage der ÖNORM B 1801-1 sorgt derzeit unter KollegInnen für Sorgen und Ärger (wir berichteten).
Die Problematik: Die Vorgaben für die Genauigkeit des Kostenplanes sollen erstmalig in Form von maximalen Abweichungen mit fortschreitender Projektphase angeführt werden. Weil diese Werte der Realität und der fachlich-wissenschaftlichen Überprüfung widersprechen, besteht die Gefahr von Haftungsproblemen für uns ZiviltechnikerInnen.

Die Bundeskammer hat bereits eine gemeinsame Stellungnahme mit dem Fachverband der Ingenieurbüros an das österreichische Normeninstitut erarbeitet, in der auf das Problem hingewiesen und die Notwendigkeit einer Überarbeitung dargelegt wird. Darüber hinaus sind Nominierungen von ZT in das zuständige Normenkomitee in Vorbereitung. Mit diesem Fachartikel wird ZiviltechnikerInnen eine Unterstützung geboten, wenn sie von Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Festlegungen in den jeweiligen Normen betroffen sind.

Als weitere Hilfestellung in dieser Sache bietet Prof. Hans Lechner (TU Graz) nun in Zusammenarbeit mit der Bundeskammer ein Webinar zum Thema an. Weitere Informationen finden Sie in diesem telegramm.

Wir bedanken uns bei Hans Lechner und den zuständigen Gremien der Bundes- und der Länderkammern, allen voran Erich Kern und Gustav Spener, für ihr rasches Einschreiten in dieser Sache.

Mit kollegialen GrüßenRudolf Kolbe
Präsident
Daniel Fügenschuh
Vizepräsident

Webinar zur ÖNORM B 1801-1:2021

Die ÖN B 1801-1:2021 enthält im Punkt 4.3.4 Formulierungen und eine Tabelle mit Genauigkeitsvorgaben, die ZiviltechnikerInnen große Probleme bereiten könnten, werden doch viele AuftraggeberInnen verärgert über etwaige Mehrkosten sein und Haftungen reklamieren.
 
Die Bundeskammer hat Gespräche dazu mit dem ASI aufgenommen, die Chancen auf eine Korrektur der ÖN B 1801-1 sind gut, aber dennoch werden viele PlanerInnen mit den engen Forderungen der Ausgabe Februar 2021 der ÖN B 1801-1 konfrontiert werden.

Rund um diese Problematik hat Prof. Hans Lechner von der TU Graz ein Webinar konzipiert, das allen KollegInnen offen steht, die aktuell und immer wieder darum kämpfen, Verträge näher an die Arbeitsrealität heran zu verhandeln. Der Beitrag ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum Machbaren und ein Argumentarium, warum Daumenschrauben keine unmöglichen PlanerInnenleistungen erzwingen können.

Das Webinar findet am Montag, 31.05.2021 von 16 - 18 Uhr statt.
Wir bitten um Registrierung per Email unter normung@arching.at.


New European Bauhaus: Preise für zukunftsweisende Projekte

Am 29. April fand die Konferenz des New European Bauhaus Collectives (NEBC) "Common Ground: Making the Renovation Wave a Cultural Project" statt. Die Bundeskammer ist über die Mitgliedschaften im Architects Council of Europe (ACE) und im European Council of Engineers Chambers (ECEC) am NEBC beteiligt. Die Konferenz wurde als partizipative und multidisziplinäre Veranstaltung konzipiert, die es Menschen aus verschiedenen akademischen und beruflichen Hintergründen ermöglichte, sich zu treffen und Ideen zur Gestaltung des New European Bauhaus auszutauschen. Die Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die die New European Bauhaus-Initiative ins Leben gerufen hat, können Sie hier abrufen.

Im Rahmen der Initiative wurde nun außerdem der New European Bauhaus-Preis ausgeschrieben. 20 Preise werden sowohl für bereits bestehende Initiativen als auch neue Ideen und Konzepte von jungen Talenten vergeben.
Details und Bedingungen zur Einreichung finden Sie in dieser Pressemitteilung der EU-Kommission sowie in diesem Leitfaden. Einreichfrist ist der 31. Mai 2021. Sie können die EU-Konferenz zum New European Bauhaus, bei der auch die Preise vorgestellt wurden, hier anschauen.

Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass das Projekt New European Bauhaus von jeder Einzelperson mitgestaltet werden kann. Dazu können Sie über die NEB-Website Beispielprojekte, Ideen und besondere Herausforderungen in Bezug auf die Umsetzung des Bauhausansatzes einbringen.

 


YeswePlan!-Symposium

Von 27. bis 29. Mai 2021 findet im französischen Saint Denis ein Symposium im Rahmen des Erasmus+-Projekts "YesWePlan!" statt. Durch Vorträge und Workshops wird erarbeitet, wie die Position von Frauen in Architektur und Bauwesen gestärkt werden kann. Die Veranstaltung wird teilweise per Livestream übertragen. Weitere Informationen finden Sie hier.


Award: Bessere Lernwelten

Der Award "Bessere Lernwelten", eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, wird 2021 zum zweiten Mal vergeben. Ausgezeichnet werden Projekte, die baukulturelle und pädagogische Qualitäten vorbildlich miteinander vereinen. Alle Informationen zur Einreichung finden Sie in diesem Folder und auf der Website des Bundesministeriums. Einreichfrist ist der 21. Juni 2021.


Construction 2050 Alliance

Die Construction 2050 Alliance ist eine Partnerschaft, die im Jahr 2020 gegründet wurde und aus 47 europäischen Organisationen besteht, deren Zusammenarbeit die Position des Bausektors auf europäischer Ebene stärken soll. Auf der nun neu geschaffenen Website können sich Interessierte über Veranstaltungen und Aktivitäten der Initiative informieren. Mehr dazu auch in dieser Pressemitteilung.

 


Save the Date: DACH 2021

Die Bundesfachgruppe für Vermessungswesen der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen hat die ehrenvolle Aufgabe, die nunmehr 5. Auflage der DACH-Tagung auszurichten. Die Veranstaltung wird von 09.09. bis 11.09.2021 im Schlosshotel Mondsee stattfinden. Thema der Tagung wird Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Vermessungswesen sein. Sinn und Zweck dieser Veranstaltung ist der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den VermessungsingenieurInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ein Blick über die Grenzen des eigenen Landes hinaus kann zu innovativen Ideen oder zu neuen Lösungsansätzen für bestehende Probleme führen.
Weitere Informationen auf unserer Website.