Bei Problemen mit der Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Anfang dieser Woche forderte WKO-Präsident Harald Mahrer u.a. einen Eigenheimbonus, um die Bauwirtschaft anzukurbeln. Die WKO-Forderungen sind unserer Meinung nach zu kurz gedacht und widersprechen nicht zuletzt dem jüngst veröffentlichten Positionspapier "Klima, Boden & Gesellschaft" der Bundeskammer. Die OTS-Presseaussendung der Bundeskammer zu diesem Thema finden Sie hier.

Nachhaltigkeit und Klima sind ebenso Schwerpunkt der Architekturtage 2024, die heuer in die zwölfte Runde gehen. Das biennal von der Bundeskammer und der Architekturstiftung Österreich veranstaltete Festival rund um das Thema Baukultur findet dieses Mal in Kooperation mit der Klima Biennale Wien statt. Von 7. – 8. Juni 2024 laden die Architekturhäuser wieder ein, die Vielfalt des Bauens in Östererich zu entdecken. Dabei wird das Zusammenspiel der Architekt:innen und Zivilingenieur:innen bei aktuellen Herausforderungen in den Vordergrund gerückt. Unter dem Motto „Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch“ verbinden die Architekturtage 2024 in einer österreichweit angelegten Veranstaltung aktuelle Themen wie Klimawandel, Ressourcen, Ökologie, Ökonomie, Soziales und Ästhetik. Unser besonderer Dank gilt unserer Kollegin Barbara Frediani-Gasser, die als Präsidentin des Vereins der Architekturtage enormes Engagement an den Tag legt. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen in den Bundesländern finden Sie auf architekturtage.at.

Des Weiteren können wir die Veröffentlichung der Ergebnisse der Mitgliederbefragung verkünden und möchten uns bei allen bedanken, die sich Zeit für das Ausfüllen der Befragung genommen haben. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr eine außerordentlich hohe Rücklaufquote verzeichnen konnten. Dadurch haben wir eine belastbare Datengrundlage zu verschiedensten Themen, die ZT in ihrem Beruf bewegen. Sowohl die bundesweiten als auch die länderkammer-spezifischen Ergebnisse der Mitgliederbefragungen können Sie auf der Website der Bundeskammer einsehen.

Mit kollegialen Grüßen

Daniel Fügenschuh
(Präsident)
Klaus Thürriedl
(Vizepräsident)

UNESCO: World Engineering Day for Sustainable Development

Der "World Engineering Day for Sustainable Development" wurde von der UNESCO auf ihrer 40. Generalkonferenz im Jahr 2019 ausgerufen. Seit 2020 werden weltweit am 4. März eines jeden Jahres die Leistungen der Ingenieur:innen und des Ingenieurwesens gefeiert. Insbesondere soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die zentrale Bedeutung von Ingenieurleistungen für Technik, Technologie und nachhaltige Entwicklung gelenkt werden. Zur Feier des Tages planen wir, am 04.03.2024 unseren adaptierten ZT-Werbespot im ORF auszustrahlen. Happy World Engineering Day!


Architekturfestival 23. - 24. Februar

Die aktuellen Krisen sind bereits zur Normalität geworden. Trotzdem oder gerade deswegen stellt sich die drängende Frage nach den Perspektiven für die Zukunft. Was sind die Fluchtpunkte, auf die sich unsere Gesellschaft hinentwickeln soll? Diese Fragen werden beim Architekturfestival "Turn on" behandelt: Am Freitag, den 23. und Samstag, den 24. Februar in Wien und online. Am Freitag sind auch BSA-Vorsitzende Katharina Fröch (15:20 Uhr) und BKZT-Präsident Daniel Fügenschuh (16:30 Uhr) im Gespräch. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier. Der Eintritt ist frei! Die Teilnahme wird von der BKZT als Weiterbildungsveranstaltung anerkannt und kann somit für Architekt:innen und Zivilingenieur:innen als Fortbildung angerechnet werden.


Wanderausstellung der Ziviltechnikerinnen

Die Wanderausstellung „Ziviltechnikerinnen gestalten Zukunft“ zeigt die Arbeiten österreichischer Architektinnen und Zivilingenieurinnen und tourte erfolgreich in den Jahren vor der Pandemie durch Österreich und Europa. Aufgrund des großen Erfolgs wurde die Ausstellung aktualisiert und mit neuen Projekten ergänzt. Ziel ist es, die herausragenden Leistungen von Ziviltechnikerinnen sichtbar zu machen und insbesondere junge Studierende, Kolleginnen und Absolventinnen anzusprechen. Weitere Informationen zu den Ausstellungen in Graz, Klagenfurt, Wien, Kärnten, Steiermark, uvm. finden Sie auf der Website der Ziviltechnikerinnen. Die Veranstaltungs-Liste wird laufend aktualisiert. Hier kommen Sie zum Ausstellungs-Video.


Ukraine-Aufbau: Beteiligungsmöglichkeiten

Der Krieg in der Ukraine bringt die Zerstörung von gebauter Umwelt und damit der kulturellen Identität des Landes mit sich. Im Rahmen des New European Bauhaus (NEB) und des UREHERIT-Projekts, an dem auch die Bundeskammer der Ziviltechniker:innen beteiligt ist, arbeiten ukrainische und europäische Planer:innen gemeinsam mit anderen Stakeholder:innen daran, demokratische, offene und qualitätsorientierte Prozesse für den Wiederaufbau zu unterstützen. Dazu wurde auch ein eigenes sogenanntes NEB-Lab mit dem Titel "Public Infrastructure for Ukraine" ins Leben gerufen. Ausgehend von dem aktuell laufenden litauischen Architekturwettbewerb "Future School for Ukraine" wird das NEB-Lab u.a. die Rolle der Architekturwettbewerbe zur Sicherung von qualitätsorientierten Prozessen beim Wiederaufbau öffentlicher Infrastruktur in der Ukraine beleuchten - hierbei wird auch auf das von der Bundeskammer aktuell geleitete Creative Europe Projekt ARCH-E (s.u.) zurückgegriffen, das sich mit der Förderung qualitativ hochwertiger architektonischer Lösungen für die gebaute Umwelt durch die verstärkte Nutzung von Architekturwettbewerben in Europa befasst. Am kommenden Freitag, den 23. Februar, findet von 10 bis 11 Uhr die Vorstellung des Projekts statt. Bei der online-Projektvorstellung werden weitere Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten besprochen. Zur Anmeldung kommen Sie hier.


Schulungs-Verpflichtung: ASFINAG-Vergaben

Ab 1.1.2025 gibt es eine Schulungs-Verpflichtung bei Leistungen im Bereich Fahrzeugrückhaltesysteme – Doku und Mängelbehebung. Dies betrifft die Dokumentation der ordnungsgemäßen Aufstellung und der Nachweis der allfällig behobenen Mängel von Fahrzeugrückhaltesystemen und ist relevant für ASFINAG-Vergaben im Bereich Fahrzeugrückhaltesysteme. Jene Person, die die Leistung vor Ort durchführt, hat vorab an der vom FSV angebotenen Schulung für die „Fachkraft für Fahrzeugrückhaltesysteme“ teilzunehmen. Auch gleichwertige Schulungen bzw. eine zumindest einjährige Mitarbeit bei den entsprechenden RVS-Ausschüssen wird als gleichwertig anerkannt. Eine entsprechende Schulungsbestätigung ist vorzulegen. Die FSV hat angekündigt, heuer mehrere Schulungstermine anzubieten.


ACE: Women in Architecture

Das Architects' Council of Europe (ACE) hat mit der Task-Force "Women in Architecture" 2018 einen Prozess gestartet, um die Gleichstellung der Geschlechter in der Architektur zu thematisieren. Das Ergebnis dieser Task-Force ist die Schrift A/B/C: Gender balance, diversity and inclusion in architecture, die nun veröffentlicht wurde. "It is a call to action, a handbook, a manifesto, a practical tool for change, a voice, a commitment, a timely guide, a timeless demand, a reminder to keep learning, a conversation and a distillation of a grander narrative." Das Dokument finden Sie hier. Wir bedanken uns besonders bei der Kollegin Ursula Faix, die die Task-Force als Vorsitzende leitete, für ihr Engagement im ACE!


Transformation und Erneuerung im Bestand

In Anerkennung des langjährigen Wirkens von Universitätsprofessor Dr. Friedrich Moser (1926-2023), Emeritus für Örtliche Raumplanung wird der Friedrich Moser-Würdigungspreis vom Forschungsbereich für Örtliche Raumplanung der Technischen Universität Wien verliehen. Gesucht werden Projekte, die besondere Qualitäten im Prozess aufweisen und auch in der Umsetzung innovativ sind. Die Einreichung ist bis 15.03.2024 möglich. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des Planer:innentages 2024 statt, der von der Bundesfachgruppe Raumplanung, Landschaftsarchitektur und Geographie in Kooperation mit der TU Wien/ifoer veranstaltet wird. Weitere Informationen finden Sie hier.


Einfacher Zugang zu internationalen Wettbewerben finden: ARCH-E Netzwerk

ARCH-E ist ein BKZT-Projekt zur Förderung grenzüberschreitender Architekturwettbewerbe. Hauptziel ist die Förderung hochwertiger architektonischer Lösungen für die gebaute Umwelt durch die verstärkte Nutzung von Architekturwettbewerben in Europa und die Überwindung grenzüberschreitender Marktbarrieren für Architekturdienstleistungen. Das ARCH-E Netzwerk soll dabei helfen, transnationale Arbeitsgruppen für die Teilnahme an Architekturwettbewerben rasch rekrutieren zu können. Dies wird als besonders wichtig für Frauen und junge Berufstätige angesehen, die in der Regel über weniger transnationale Geschäftskontakte verfügen. Architektinnen und Architekten in ganz Europa und darüber hinaus, die an Architekturwettbewerben interessiert sind, sind eingeladen, dem Arch-E Netzwerk beizutreten und die Informationen in ihren Netzwerken auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu verteilen.


Montan-Handbuch 2023

Das Österreichische Montan-Handbuch wird vom Bundesministerium für Finanzen herausgegeben und ging 2023 in die 97. Auflage. Sie können das Dokument in unserem Mitgliederbereich unter Leitlinien und Empfehlungen herunterladen.