Bei Problemen mit der Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Auch in der Sommerpause ist in der Bundeskammer einiges passiert: Allem voran möchten wir Sie in diesem telegramm über die Neuausgabe der ÖNORM B 2110 informieren. Auf unserer Website haben wir die wesentlichsten Änderungen im Zusammenhang mit der Neuausgabe zusammengetragen. Im Zuge dieser Neuausgabe wird auch das Angebotsschreiben für Bauleistungen angepasst. Erste Schritte wurden dazu von der Bundesfachgruppe Wasserwirtschaft bereits gesetzt.

Anlässlich der derzeit stattfindenden Erstellung des Leistungs- und Vergütungsmodells Building Information Modelling (LM.BIM) hat sich sowohl für den Berufsstand, als auch für das Leistungsmodell BIM, die dringende Notwendigkeit der Erarbeitung einer Level Of Information Need (LOI-N) Definition im Hochbau ergeben. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass es keine konforme LOI-N Definition aus und für den DACH-Raum gibt. Aus Sicht der Bundeskammer soll die LOI-N Definition dazu beitragen, dass die - im Moment gültigen - Levels Of Information (LOIs), die teilweise zu überbordenden Modellen führen, abgelöst werden. Dadurch soll es langfristig zu einer Arbeitserleichterung bzw. zu einem leichteren Einstieg in das Thema BIM für Planungsbüros kommen. Es liegt an uns Ziviltechniker:innen, die LOI-N Definition und somit das Leistungsbild mitzugestalten bzw. zu prägen! 

Die Erarbeitung der LOI-N Definition findet in Zusammenarbeit verschiedener Stakeholder statt und startet voraussichtlich im Herbst 2023. Wir dürfen Sie, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, nun dazu aufrufen, sich in dieses Projekt mit Ihren Erfahrungen und Ihrem Know-How einzubringen. Bei Interesse an einer Mitarbeit wenden Sie sich bitte direkt an Frau Mag. Muthsam (marianne.muthsam@arching.at), sie wird das Projekt seitens des Generalsekretariats koordinieren.

Unser besonderer Dank gilt dabei Länderkammerpräsident Gustav Spener, der hier - neben seiner Tätigkeit in der Länderkammer - außergewöhnliches Engagement im Zusammenhang mit der Koordination der Überarbeitung der Leistungsmodelle an den Tag legt! Selbstverständlich möchten wir uns aber bei allen Kolleg:innen bedanken, die mit der überaus zeitintensiven Überarbeitung der Leistungmodelle für die hohe Qualität der Arbeit von Ziviltechniker:innen über alle Befugnisse hinweg, Sorge tragen.

 

Mit kollegialen Grüßen

Daniel Fügenschuh
(Präsident)
Klaus Thürriedl
(Vizepräsident)

SV-Symposium Stand der Technik im November

Der Hauptverband der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs veranstaltet am 17. November 2023 ein Symposium zum Stand der Technik und lädt Sie in die Räumlichkeiten des Palais Auersperg in Wien ein. Es werden rechtliche und technische Perspektiven auf Themen von den Regeln der Technik bis zum Stand der Wissenschaft gegeben. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.


Musterauslobungsunterlagen: Erfolgreiche Einigung mit BIG

Die Bundesimmobiliengesellschaft ist einer der wichtigsten Stakeholder für den Berufsstand der Architekt:innen. Bundessektionsvorsitzende Katharina Fröch und Bundeskammerpräsident Fügenschuh können nunmehr über eine erfolgreiche Änderung der Formulierungen zur Kostenobergrenze in Punkt C.8 und C.12.2b berichten. Hier geht es zur neuen Musterauslobung der BIG.


ZT gestalten Wiederaufbau der Ukraine!

Der Krieg in der Ukraine bringt die Zerstörung von gebauter Umwelt und damit der kulturellen Identität des Landes mit sich. Der Wiederaufbau des städtischen und architektonischen Erbes ist eine zentrale Aufgabe, die die Zukunft des Landes mit bestimmen wird. Dieser Wiederaufbau ist auch eine Chance, Aspekte wie Nachhaltigkeit und Baukultur in einer demokratischen und europäischen Ukraine zu verankern. Mit U-RE-HERIT - Architects for Ukraine. Recreating Identity and Memory wurde ein dreijähriges EU-Projekt ins Leben gerufen, in dem interdisziplinäre Teams ukrainischer und europäischer Fachleute, sowie Beamte lokaler Behörden und Gemeinden ukrainischer Städte diese Aufgabe gemeinsam angehen. Der Startschuss ist am 13. Oktober in Liviv. Die Bundeskammer der Ziviltechniker:innen stellt als Projektpartnerin ihre Expertise zur Verfügung. Wir stellen insbesondere sicher, dass Wettbewerbsformate bei der Beschaffung von Gebäuden und städtebaulichen Entwürfen ganzer Gebiete in der Ukraine zugänglicher gemacht werden und so die innovativsten Lösungen gefunden werden können. Hiermit werden auch die Ziele des Arch-E Projekts verfolgt, grenzüberschreitende Wettbewerbsteilnahmen zu vereinfachen.


Save the Date: 45. Tagung der BFG Natürliche Ressourcen

Die jährliche Tagung der Bundesfachgruppe Natürliche Ressourcen der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen findet am 11. und 12. Jänner 2024 im Wiener Hotel Stefanie statt. Sie bietet wie gewohnt mehrere Inputs zu fachspezifischen Themen und Austauschmöglichkeiten. Themenschwerpunkte der nächsten Tagung sind u.a. „Jagd & Biodiversität“, „Biodiversität an Forststraßen“ und die Entschädigung im Hochwasserschutz.


Sorge um den Bestand

Die Plattform Baukulturpolitik eröffnet am Dienstag, 19. September 2023 um 19 Uhr im West in der Alten WU, 1090 Wien, Augasse 2–6 die Ausstellung "Sorge um den Bestand", Zehn Strategien für die Architektur, zu der wir in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) einladen. Der BDA hat die Ausstellung entwickelt (Kurator:innenteam Olaf Bahner, Matthias Böttger, Laura Holzberg) und bereits in mehreren deutschen Städten gezeigt. Weitere Informationen finden Sie hier.

 


Architektur in Radio und Podcast

Architektur zum Hören: a palaver ist die traditionsreichste Architekturradiosendung im deutschsprachigen Raum. Die Audiosammlung des Archivs wurde nun mit Unterstützung der Bundeskammer erweitert und mit einem neuen Webauftritt versehen. Damit ist eine Fülle an Radiosendungen und Podcasts nun für alle Interessierten frei verfügbar und gut zugänglich. Es werden laufend Beiträge aus der Frühzeit des Portals ergänzt, sowie mehrmals im Monat neue Sendungen mit Gastauftritten produziert. Im Vordergrund stehen informelle und tiefgründige Gespräche, die Architektur nicht nur als die Summe alles Gebautem, sondern auch als Handlung und Haltung erkunden.