Bei Problemen mit der Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir dürfen heute nochmal auf eine für unseren Berufsstand sehr wichtige europäische Initiative hinweisen, über die wir schon mehrfach berichtet haben: das Neue Europäische Bauhaus.
Weil es im Rahmen dieser Initiative möglich ist, ZT-Leistungen in der Öffentlichkeit positiv zu positionieren, aber auch wichtige Anliegen und Kritikpunkte der ZiviltechnikerInnen in der europäischen Politik einzubringen, möchten wir auch nach außen sichtbare Zeichen setzen. Wir dürfen Sie daher herzlich zur Auftaktveranstaltung einladen, die wir am Donnerstag, 2. Dezember 2021, gemeinsam mit der Vertretung der Europäischen Kommission online aus dem Haus der EU veranstalten. Weitere Informationen finden Sie unten. Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung.
 

Mit kollegialen GrüßenRudolf Kolbe
Präsident
Daniel Fügenschuh
Vizepräsident

Online-Event: Städte- und Raumplanung im Kontext des Neuen Europäischen Bauhauses

Am 2. Dezember 2021 findet ab 10 Uhr eine Online-Veranstaltung aus dem Haus der EU in Wien mit dem Schwerpunktthema Städte- und Raumplanung im Kontext des Neuen Europäischen Bauhauses, die in Zusammenarbeit mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Wien und dem Interreg-Projekt „Grenzüberschreitendes Kompetenznetzwerk Architekturwettbewerbe“ veranstaltet wird, statt. Diese Veranstaltung ist der Auftakt für eine Veranstaltungsreihe zum Thema Neues Europäisches Bauhaus. Nach einem anregenden Vormittag mit vielen Informationen und Best Practice-Beispielen wird es im Sinne einer breiten Beteiligung und interdisziplinären Zusammenarbeit für alle TeilnehmerInnen am Nachmittag beim Interreg-Netzwerktreffen die Möglichkeit geben, sich in verschiedenen Online-Workshops zur Frage „Wie der Städtebauliche Wettbewerb zum zukunftsfähigen Instrument zur Umsetzung der Bauhausziele werden kann“ einzubringen. Die Ergebnisse der Diskussionen sollen in den Bauhausprozess eingebracht werden: Bitte nehmen Sie teil und diskutieren Sie mit.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung!

Ausführliches Programm der Veranstaltung


NEB Finanzierungsmöglichkeiten und Förderungen

Wie berichtet werden im Zuge der New European Bauhaus-Initiative rund 85 Mio. EUR für Projekte des Neuen Europäischen Bauhauses aus EU-Programmen im Zeitraum 2021-2022 bereitgestellt. Die Bereitstellung der Mittel erfolgt aus verschiedenen EU-Programmen, darunter das Programm Horizont Europa für Forschung und Innovation, LIFE-Programm für Umwelt- und Klimapolitik und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Die entsprechenden Ausschreibungen sind unter den folgenden Links zu finden und werden laufend ergänzt:

Thema “Transformation von Plätzen
Hier findet sich auch die Ausschreibung für die sogenannten New European Bauhaus Leuchttumrprojekte, die noch bis 25. Jänner 2022 offen ist: Call Support the deployment of lighthouse demonstrators for the New European Bauhaus initiative in the context of Horizon Europe missions (HORIZON-MISS-2021-NEB-01)

Thema “Ermöglichen einer Umgebung für Innovation

Thema „Verbreitung neuer Bedeutungen

Zusätzlich möchten wir Sie darauf hinwiesen, dass das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) den „EIT Community Booster– Entwicklung neuer Projekte für das Europäische Bauhaus“ ausgeschrieben hat: Im Rahmen dieser ersten Ausschreibung erhalten 20 innovative Unternehmen jeweils maximal 50.000 Euro, um Lösungen zu beschleunigen, die die Werte des Neuen Europäischen Bauhauses – Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion – verkörpern und die Initiative dadurch unterstützen. Start-ups und wachsende Unternehmen können sich bis zum 17. Dezember 2021 mit einem Projekt für den EIT Community Booster bewerben.

Die NEB Schwerpunktthemen werden sich auch in Zukunft in vielen nationalen Förderschienen finden, siehe z.B. hier.


NEB Mitgestaltungsmöglichkeiten

Die Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen ist ebenso offizielle Partnerin der New European Bauhaus Initative wie die europäischen Berufsvertretungen ACE (Architects' Council of Europe), ECEC (European Council of Engineers Chambers) und ECCE (European Council of Civil Engineers).

NEB Partnerorganisationen werden von der Europäischen Kommission in regelmäßigen Abständen in Workshops informiert und in die weitere Entwicklung der Initiative eingebunden. Derzeit wird ein sogenanntes „New European Bauhaus Lab“ vorbereitet, in dem die Mitgestaltung von vielen für ZivilechnikerInnen relevanten Themen möglich sein wird. Unter anderem soll es dabei um allfällige notwendige Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen (Normen, Vergaberecht, Genehmigungsregelungen etc) für die Umsetzung der Ziele des Neuen Europäischen Bauhauses gehen, aber auch um Leistungsindikatoren für Bauhausprojekte, um eine Kennzeichnungsstrategie (Bauhaus Label) und um innovative Finanzierungsmodelle für Bauhausprojekte.

Wenn Sie Interesse haben, sich zu diesen oder andere Themen bei der Europäischen Kommission einzubringen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: cornelia.hammerschlag@arching.at


Europäischer Baukultur-Report veröffentlicht

Der von der EU initiierte Bericht "Towards a shared culture of architecture" wurde kürzlich veröffentlicht. 39 ExpertInnen aus 25 europäischen Ländern haben zu dem Bericht beigetragen. Der Bericht hebt die Bedeutung von Investitionen in ein hochwertiges Wohnumfeld hervor und enthält Empfehlungen für Behörden, Fachleute und Interessengruppen zu den vielen Möglichkeiten, wie hochwertige Architektur unsere gebaute Umwelt zum Nutzen aller verbessern kann.

 


Aufzeichnung der ACE-Konferenz "Climate Change & Built Heritage"

Eine Videoaufzeichnung der Konferenz "Climate Change & Built Heritage", die am 28. Oktober mit 300 TeilnehmerInnen aus 30 Ländern stattfand, ist ab sofort auf dieser Website verfügbar. Auch die Präsentationen der Vortragenden sowie das Conference Statement können abgerufen werden.