Bei Problemen mit der Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Österreich schlägt ein neues Kapitel auf. Nach zähen Verhandlungen haben sich ÖVP und Grüne auf ein gemeinsames Regierungsprogramm geeinigt. Wir haben dieses Programm genau unter die Lupe genommen und insbesondere auf die für unsere Berufsgruppe relevanten Themenbereiche, wie Vergaberecht, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, abgeklopft. Unsere Analyse, die natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann, finden Sie in diesem Telegramm.

Für die Bundeskammer bringt die Regierungsbildung eine weitere Veränderung: Felix Ehrnhöfer, der zuletzt in seiner Funktion als Generalsekretär der Bundeskammer karenziert und als stellvertretender Kabinettschef von Bundeskanzlerin Bierlein tätig war, übernimmt den Posten als Kabinettschef im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Wir gratulieren Felix Ehrnhöfer sehr herzlich und wünschen ihm alles erdenklich Gute für diese bedeutende Aufgabe!

Mit kollegialen GrüßenRudolf Kolbe
Präsident
Daniel Fügenschuh
Vizepräsident

Analyse des Regierungsprogramms

"Aus Verantwortung für Österreich. Regierungsprogramm 2020-2024" lautet der Titel des 326 Seiten starken Dokuments, das die Regierungsarbeit der ÖVP-Grüne-Koalition begründen soll. Auch einige für ZiviltechnikerInnen besonders relevante Themenbereiche werden aufgegriffen, so bekennt sich die Bundesregierung z.B. klar zu einer Stärkung des Bestbieterprinzips. Wir haben das Regierungsprogramm aus Sicht der ZT analysiert.

Zur Analyse


ExpertInnen für Weltbank-Studie gesucht

Die Weltbank führt 2019/2020 ergänzend zur jährlich global durchgeführten „Doing Business“ Studie in mehreren EU Ländern im Auftrag der Europäischen Kommission eine vertiefte Studie durch. Erhoben werden dabei Effektivität und Reformbedarf von Verwaltungsverfahren/rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit der Erlangung einer Baubewilligung und der Einleitung von Elektrizität.

Weil es wichtig ist, dass die Ergebnisse solcher Studien, die weite Verbreitung finden und die Grundlage für wichtige (europäische) politische Entscheidungen bilden, maßgeblich von ZiviltechnikerInnen mitgestaltet werden, sucht die Bundeskammer noch einige ExpertInnen zur Beantwortung der Fragebögen für Wien, Graz, Klagenfurt, Salzburg, Innsbruck und Bregenz. ExpertInnen müssen Fachleute auf ihrem Gebiet sein und regelmäßig Kontakt zu lokalen und nationalen rechtlichen und administrativen Systemen haben. Auf Wunsch werden die Namen der teilnehmenden ExpertInnen in der Publikation der Weltbank veröffentlicht.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an cornelia.hammerschlag@arching.at. 


zt:eGov-Anwendung für den eAward 2020 nominiert

Die Bundeskammer ist für die Anwendung zt:eGov für den eAward 2020 in der Kategorie E-Government nominiert. Der Wirtschaftspreis "eAward" zeichnet Projekte mit IT-Bezug in mehreren Kategorien aus und wird zum 15. Mal verliehen. Die Preisverleihung findet am 29. Jänner 2020 in Wien statt.

Die zt:eGov-Anwendung nutzt etablierte E-Government-Standards (u.a. den Portalverbund) um eine sichere und effiziente Webservice-basierte Daten-Brücke zwischen dem speziell gesicherten elektronischen Urkundenarchiv der ZiviltechnikerInnen (zt:Archiv) auf der einen Seite und dem elektronischen Akt (ELAK) der Behörden auf der anderen Seite zu spannen. Die Services der zt:eGov-Anwendung reduzieren die Aufwände bei der Erstellung und der Entgegennahme von Beantragungen bei Forst- und Grundstücksteilungsverfahren. Die Anwendung, deren Ausrollung von Kärnten ausgehend begonnen wird, wurde im September 2019 in Klagenfurt offiziell vorgestellt.

Rückblick zur Veranstaltung
Weitere Informationen zu den eAwards


World Engineering Day for Sustainable Development

Auf der 40. Generalkonferenz der UNESCO am 19. November 2019 wurde beschlossen, den 4. März jeden Jahres zum World Engineering Day for Sustainable Development auszurufen. An diesem Tag sollen die Leistungen von Ingenieurinnen und Ingenieuren gewürdigt werden. Insbesondere soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die zentrale Bedeutung von Ingenieurleistungen für Technik, Technologie und nachhaltige Entwicklung gelenkt werden.

Weitere Informationen


Projekt YesWePlan! gestartet

Das EU-geförderte Erasmus+ Projekt „YesWePlan!“, das vom Ausschuss Ziviltechnikerinnen der Bundeskammer initiiert wurde und geleitet wird, verbindet verschiedene europäische Partnerorganisationen mit dem Ziel, Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele zum Thema Geschlechtergleichstellung im Bereich Architektur und Bauingenieurwesen auszutauschen. Projektpartner sind neben der Bundeskammer unter anderem die slowenische und die deutsche ArchitektInnenkammer. Auf der Website des Projekts finden Sie weitere Informationen.


Architekturfotos für ACE-Jahresbericht

Der Architects' Council of Europe (ACE), der Dachverband der ArchitektInnen in Europa, möchte in seinem Jahresbericht Architekturfotos der Mitgliedsländer zeigen.  
Wenn Sie hierfür Bilder zur Verfügung stellen möchten, schicken Sie uns diese bitte unter Angabe des Projektnamens und -orts sowie des Fotografen an amely.brouwers@arching.at. Wichtig: Sie selbst müssen die Rechte an dem Bild besitzen. Einen Eindruck der Publikationen des ACE erhalten Sie hier.
Wenn Sie möchten, können Sie uns außerdem auch gerne weiterhin Fotos für die Bundeskammer-Startseite zur Verfügung stellen. Vielen Dank!